Zukunft
Was noch kommt
Angesichts der bedeutenden sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz, anerkennen wir die Notwendigkeit die spezifischen Bedürfnisse und Interessen Region adäquat zu repräsentieren. Um dies zu gewährleisten, beabsichtigt FRONTIERA in jeder Region, ob Sprachregion oder Regionalebene steht noch nicht fest, mindestens ein Mitglied der entsprechenden Region in den Vorstand von FRONTIERA zu designieren. Dieser Schritt wird sicherstellen, dass die spezifischen Anliegen und Erwartungen jeder Region innerhalb unserer Organisation angemessen berücksichtigt und vertreten werden.
Im Kontext der Gründung von Sektionen nach Sprachregionen fordert FRONTIERA alle potenziellen Mitglieder dazu auf, eine aktive Rolle in der Organisation in Betracht zu ziehen. Insbesondere ermutigen wir Interessierte ihre Bereitschaft zu evaluieren, sich in den Vorstand der jeweiligen Sektion einzubringen. Unser Ziel ist es eine demokratische Führungsstruktur in den verschiedenen Sektionen zu etablieren, wobei die Vorstände eine zentrale Rolle in der Repräsentation und Entscheidungsfindung spielen. Diese Struktur soll eine inklusive und repräsentative Vertretung der verschiedenen sprachlichen und kulturellen Gemeinschaften innerhalb von FRONTIERA gewährleisten.
Im Kontext der Gründung von Sektionen nach Sprachregionen fordert FRONTIERA alle potenziellen Mitglieder dazu auf, eine aktive Rolle in der Organisation in Betracht zu ziehen. Insbesondere ermutigen wir Interessierte ihre Bereitschaft zu evaluieren, sich in den Vorstand der jeweiligen Sektion einzubringen. Unser Ziel ist es eine demokratische Führungsstruktur in den verschiedenen Sektionen zu etablieren, wobei die Vorstände eine zentrale Rolle in der Repräsentation und Entscheidungsfindung spielen. Diese Struktur soll eine inklusive und repräsentative Vertretung der verschiedenen sprachlichen und kulturellen Gemeinschaften innerhalb von FRONTIERA gewährleisten.